Nudeln mit asiatischer Soße

Basiert auf dem (noch unveröffentlichenten) Grundrezept (lasse aber umbedingt den Wein bzw. Essig weg).

Verwende statt zwei, 4 frische geriebene Knoblauchzehen und dünste diese schon am Anfang mit den Zwiebeln in der Pfanne. Gebe zu den angedünsteten Zwiebeln und dem geriebenen Knoblauch die Hälfte der Tomatenstückchen. Erhitze diese stark und gebe zwei Esslöffel Kokoscreme, zwei Teelöffel Harissa-Gewürz, einen gehäuften Teelöffel fein gerieben Ingwer und etwas Zitronenschale mit den Standardgewürzen (Pfeffer, Salz, Muskatnuss) hinzu. Dies nun etwa 2 Minuten unter ständigem rühren kochen. Nun die restlichen Tomatenstückchen hinzu geben, die Zitronenschale entfernen und 5 Minuten auf mittlerer Hize köcheln lassen.

Wenn die Nudeln gar sind, diese in die Soße geben und bei kleiner Hitze 2 Minuten ziehen lassen. Fertig.

Guten Appetit.

P.S.: Mich irritierte beim Essen dieses Gerichts, dass es auch wirklich schmeckt. Es war wieder eines dieser “ich habe heute Hunger auf was asiatisches” Gerichte, die dann durch Improvisation entstehen.

P.P.S.: Keine Angst vor dem Knoblauch, er verliert durch das Dünsten seinen Schrecken.

Author

  • Johannes Bechberger

    Johannes Bechberger is a JVM developer working on profilers and their underlying technology in the SapMachine team at SAP. This includes improvements to async-profiler and its ecosystem, a website to view the different JFR event types, and improvements to the FirefoxProfiler, making it usable in the Java world. He started at SAP in 2022 after two years of research studies at the KIT in the field of Java security analyses. His work today is comprised of many open-source contributions and his blog, where he writes regularly on in-depth profiling and debugging topics, and of working on his JEP Candidate 435 to add a new profiling API to the OpenJDK.

    View all posts

New posts like these come out at least every two weeks, to get notified about new posts, follow me on Twitter, Mastodon, or LinkedIn, or join the newsletter: